Artikel-Schlagworte: „Shoah“
Wie im Traum, wenn man schreien will
Peggy Parnass – schamvolles Überleben, präzise formulierte Wut: Als leidenschaftliche und streitbare Gerichtsreporterin schaute Peggy Parnass NS-Tätern mutig ins Auge. Als Kind versuchte sie ihre Eltern aus dem KZ zu retten, doch Schweden machte die Grenzen zu. Im Herbst wurde die Geschichte ihrer Kindheit als Buch publiziert. Kerstin Kellermann besuchte die Autorin für den Augustin in Hamburg.
„Die Prozesse gegen Nazis, die ich haben wollte, fanden nicht statt!“, ruft Peggy Parnass unter ihrem Lockenschopf hervor. Die ehemalige Journalistin, Kolumnistin und Buchautorin, die nach einem schweren Bruch ans Bett gefesselt ist, ist berühmt für ihre Gerichtsreportagen – vor allem für die gegen nationalsozialistische Täter in Deutschland. Dieses Bild prägte sich vielen als Hoffnung ein: Vorne im Gerichtssaal wird gegen nationalsozialistische Mörder verhandelt und erste Reihe fußfrei sitzt die Tochter von zwei bemitleidenswerten jüdischen Menschen, die im Vernichtungslager Treblinka ermordet wurden. Diese junge Frau beobachtet ganz genau, was für „Herrenmenschen“ das sind, die so Schreckliches vollbringen konnten. Analysiert sie mit scharfem Verstand und emotionalem Zugang und fasst ihre Überlegungen in Worte. In Wahrheit waren es bloß drei Prozesse gegen Nazi-Täter, die Peggy Parnass begleiten konnte – ein Großteil jener, die für den Massenmord verantwortlich waren, wurden von juristischer Verfolgung verschont. Alles andere waren „normale“ Gerichtsprozesse. Die tiefen Emotionen, die Aufregung, das zutiefst Menschliche, das Existenzielle in Opfern, ZeugInnen und TäterInnen zog sie magnetisch an. Siebzehn Jahre lang. „Es ging ja immer um Menschen“, sagt Parnass heute, „ich war jeden Tag um halb acht im Gericht, weil ich alles mitkriegen wollte. Um acht Uhr ging es los im Schwurgericht. Ich arbeitete im Schnitt sechzehn Stunden am Tag. Extreme Gefühle faszinieren mich“. Im Buch „Unter die Haut“ beschrieb sie es so: „Wenn man über andere schreibt, kann man sich auch ziemlich gut hinter deren Schicksal verstecken. Egal, wie beteiligt man ist.“ Sie auf jeden Fall wolle „nicht in der Distanz erfrieren“.
Schlurfs, Schimmler, Selbstverstümmler: Widerständiges Sandleiten
Wenn die Politik sich nicht aufraffen kann, zukünftigen Generationen den Zusammenhang von Repression und zivilem Ungehorsam in Erinnerung zu rufen, muss die Kunst einspringen; im Falle des „roten“ Sandleitenhofs im 16. Bezirk taten das die Engagierten rund um das SOHO IN OTTAKRING-Projekt.
Kein Denkmal in der riesigen Gemeindewohnanlage aus den 1920er Jahren erinnert beispielsweise an die zwanzig jüdischen Menschen, die 1938 ihre Wohnungen verlassen mussten. Auch im Kongressbad gibt es keine Hommage an die hingerichteten jugendlichen Deserteure. Eine Tafel für den Widerstandskämpfer Heinrich Klein ist immerhin in Planung. Innerhalb von zwei Wochen mussten die Zwanzig im August 1938 ihre Sozialwohnungen verlassen. Emil Libesny, Klavierstimmer, Rudolf Spielmann, Steindrucker, Hermann Ratyn, Schriftsetzer… Kündigungsgrund nach den Akten des Bezirksgerichtes Hernals: Nichtarier. „Der Angeklagte ist schuldig, die Wohnung zu übergeben“, schrieb das Gericht. Marie Spielmann, die Tochter von Rudolf Spielmann protestierte: Ihr Vater sei Soldat im Ersten Weltkrieg gewesen und leide an den Kriegsverletzungen. Es nutzte nichts. Siegmund Feldmar, Schuhmachermeister, Erwin Adler, Kaufmann. Die Geschäftsfrau Margarethe Gorbulsky schickte ihre Einwände an die Behörde: Ihr Mann erblindete nach dem Kriegsdienst und Flecktyphus vollständig. „Ich selbst bin derzeit im achten Monat schwanger. Wir haben die Ausreise vorbereitet“. Das Kündigungsschreiben an David Klein aus der Gomperzgasse 1-7, Stiege 2, Tür 5 konnte nicht zugestellt werden, da er sich in Dachau befindet. Auch der Ledergalanteriearbeiter Karl Freud und sein Vater endeten nach der Delogierung in Dachau.
Shanghai Bilder, Bilder-Lager und Straßenbild
Herr Karoly verlässt nach 48 Jahren seinen Standort. Ein Installateur wird in sein Bilder- und Rahmengeschäft ziehen: Harry Karoly, wegen den Nazis in Shanghai geboren, verlässt nach 48 Jahren sein Geschäftslokal in Ottakring.
„Schauen Sie mal, das sind die neuesten, nicht abgeholten Bilder. Eine Vorausbezahlung wäre ein zu großer administrativer Aufwand. Sie haben ja eh das Bild, sagen die Leute.“ Nach 48 Jahren im gleichen Geschäft am selben Ort in der Ottakringer Vorstadt, in der Nähe der Ottakringer Bierfabrik, sperrte Harry Karoly nun sein Rahmen- und Bildergeschäft zu. Es hängen keine Vorhänge mehr vor den Bilder-Vitrinen in der Neulerchenfelder Straße 71. Schon mit 24 Jahren machte Harry Karoly sich selbstständig. „Ich arbeitete als bürokaufmännischer Lehrling in einer Möbelfabrik im Import, Export und lernte den Sohn eines Bilderhändlers kennen. Im ‚Allgemeinen ersten Einkaufszentrum’ – das AEZ war damals so etwas wie die Lugner City heute. Von dort aus wurde ‚Autofahrer unterwegs’ gesendet.“ Der kleine, feine Mann mit der goldumrandeten Brille schaut gelassen aus, in seinem halb leer geräumten Geschäft zwischen lauter Bildern sitzend. In den Schaufenstern liegen weitere Bilder. „Die Bilderhändler-Familie nahm mich anschließend an den Wochenenden mit auf Ausflüge. Ich war ja ein gescheites Bürscherl und lernte schnell. Meine Mutter wurde befürsorgt, ist aber immer lieb zu mir gewesen.“ Über die näheren Umstände der Fürsorge-Maßnahme mag er nicht reden. „Meine Mutter war ein wiederkehrender Flüchtling, gezwungenermaßen geflüchtet vor dem 1000-jährigen Reich.“ Harry Karoly, der Mädchenname der Mutter war Gerstl, wurde 1942 in Shanghai geboren. Es gab ein Kontingent von 35.000 jüdischen Menschen, die nach Shanghai einreisen durften. „Meine Großeltern hatten in der Breiten Gasse ein Möbelgeschäft, das ihnen weggenommen wurde. Die nahen Anverwandten haben überlebt, aber es sind schon Verwandte umgekommen.“
Sauls Leuchtkasten – Ein Nachruf auf Saul Leiter
Der Fotograf, der als erster die künstlerische Farbfotografie entdeckte und mit den Farben des Lebens Schatten und Silhouetten malte, ist tot. Saul Leiter wandert nicht mehr jeden Tag im New Yorker East Village durch die Straßen, auf der Suche nach „Bruchstücken von Erinnerungen“.
„Ich mag es, wenn man nicht sicher ist, was man sieht“, sagte der New Yorker Fotograf Saul Leiter einmal. „Wenn man nicht weiss, warum der Fotograf ein Bild gemacht hat und wir nicht wissen, warum wir es anschauen, so entdecken wir plötzlich, dass wir mit dem Sehen beginnen. Diese Verwirrung mag ich.“ Wenn man 2012 aus der großen Saul Leiter-Ausstellung im Wiener Kunsthaus mit seinem unebenen Boden ins Schneetreiben heraus kam, merkte man, was Leiter meinte, seine Fotos wirken nach, man schaut anders und sieht plötzlich überall „coloured pictures“. Fahrräder unter Schneehauben, das schräge Licht eines Scheinwerfers – man klickt plötzlich selber Leiter-Fotos im Kopf.
„Wir sahen die Zeichen an der Wand“
Buch eines Kämpfers und Palästina-Flüchtlings erschienen.
„Meine Mutter hatte ein gutes Herz“, schreibt Karl Pfeiffer über seine Kindheit in Baden bei Wien. „Nie hat sie einen ‚Schnorrer’ – die meisten kamen aus Polen und waren orthodox – abgewiesen.“ Die flotte, schwungvolle Energie seines Buches „Einmal Palästina und zurück. Ein jüdischer Lebensweg“, die der 85-jährige Journalist Pfeifer auch selber ausstrahlt, wenn man ihn im „Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes“ trifft, erfüllt einen mit Tatendrang. Gleichzeitig fragt man sich, ob es die schlimmen Erlebnisse sind, die ihm wie ein unsichtbarer Propeller bis heute so viel Antriebskraft verleihen.